Schreibberatung und Schreibcoaching
Du kommt mit deinem Schreibprojekt nicht so voran wie Du gerne würdest oder Du stehst noch ganz am Anfang und weißt nicht so recht wo und wie Du anfangen sollst?
Du hast schon einige Seiten geschrieben aber Du bist unsicher, ob Du auf dem richtigen Weg bist?
Wenn Dir das bekannt vorkommt oder wenn Du andere Fragen rund um's Schreiben hast, bist Du hier genau richtig.
Ich stehe Dir bei Deinem Schreibprojekt beratend und unterstützend zur Seite:
- Hausarbeit
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Examensarbeit
- Dissertation
- wissenschaftliche Fachartikel
- Unterrichtsentwurf
Das sind einige Beispiele für Arbeiten, bei denen Du auf meine Erfahrung als Wissenschaftler zählen darfst.
Durch mein Studium der Physik, Mathematik und Philosophie fühle ich mich sowohl in den Naturwissenschaften als auch in den Geisteswissenschaften zu Hause.
Zusätzlich zu meiner wissenschaftlichen Tätigkeit besitze ich auch beide Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Daher kann ich auch bei schriftlichen Arbeiten, die für das im Lehramtsstudium oder Referendariat spezifisch sind, auf persönliche Erfahrungen zurückgreifen, um Dich bestmöglich zu unterstützen.
Ich kann Dich dabei unterstützen ...
... ein Thema zu finden.
... eine Struktur für Deinen Text zu finden.
... Literatur zu Deinem Thema zu finden.
... Schwierigkeiten zu überwinden, die Dich beim Schreiben hemmen oder blockieren.
... Deine Schreibstrategie zu optimieren.
... beim Schreiben wissenschaftliche Konventionen einzuhalten.
... Deinen Text leserfreundlich, logisch und leicht verständlich zu gestalten.
... KI-Tools sinnvoll einzusetzen.
Ablauf, Umfang & Kosten
Von einem einzelnen Beratungsgespräch bis zu einem Coaching, das Dich während deiner Abschlussarbeit von Anfang bis Ende begleitet, ist alles möglich.
Wir stimmen uns entweder per Email oder in einem kostenlosen Erstgespräch (ca. 20 Minuten) darüber ab, welche Unterstützung Du Dir wünschst und was der aktuelle Stand Deiner Arbeit ist. Wenn Du mir im Voraus Deinen Text schickst, können wir die Beratungszeit besonders effektiv nutzen. Ich lese dazu ca. 3 bis 5 Seiten Deines Texts. Wenn Du ein detailliertes Feedback zu Deiner kompletten Arbeit haben möchtest, biete ich zusätzlich ein Lektorat an.
Unsere Sitzungen finden in der Regel online statt, z.B. über Zoom oder Microsoft Teams. Wenn Du ein Treffen in Präsenz bevorzugst, sprich mich an.
Wenn Du ein konkretes Anliegen hast, reicht oft schon ein einzelnes Beratungsgespräch aus, um Deine drängendsten Fragen zu klären und neue Handlungsoptionen für Deine nächsten Arbeitsschritte zu finden.
Für eine einzelne Beratungssitzung von 45 Minuten berechne ich 70€.
Wenn Du Dir eine kontinuierliche Zusammenarbeit über mehrere Termine wünschst, kann ich Dir ein individuelles Angebot mit einem günstigeren Paketpreis machen. Auch wenn Du mit einem Einzeltermin startest, kannst Du Dich natürlich jederzeit für ein längerfristiges Coaching entscheiden.
Was ich nicht anbiete
Ich biete kein Ghostwriting wissenschaftlicher Texte an, d.h. schreiben musst Du selbst. Dazu gebe ich Dir genau die Unterstützung, die Du brauchst, um deinen Text erfolgreich fertigzustellen.
Deine Vorteile
- Du hast das gute Gefühl, Deine Arbeit selbst angefertig zu haben.
- Du kannst auf Deine eigene Leistung stolz sein.
- Du entwickelst Deine eigenen Fähigkeiten weiter. Davon profitierst Du noch lange nachdem Du Deine Arbeit abgegeben hast.
Was Beratung und Coaching nicht leisten können
Es wäre nicht seriös hier uneingeschränkt das Blaue vom Himmel zu versprechen. Deshalb weise ich auf die folgenden Punkte hin, damit wir eine gemeinsame Basis für eine produktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit haben:
Alles, das Dein Vorankommen beim Schreiben beeinträchtigt, kann Thema der Schreibberatung sein. Selbstverständlich nehme ich auch Sorgen und Probleme ernst, die außerhalb der eigentlichen Schreibaufgabe liegen, und Du bekommst den Raum, um anzusprechen was Dir auf dem Herzen liegt. Wir können gemeinsam daran arbeiten, dass Du mit dem Schreiben (wieder) so vorankommst, wie Du es dir wünschst. Probleme beim Schreiben haben allerdings gelegentlich tiefer liegende Ursachen, die über die Möglichkeiten eines Coachings hinausgehen. Deshalb weise ich darauf hin, dass es sich bei meinen Angeboten um keine Therapie handelt und Beratung und Coaching eine solche im Bedarfsfall auch nicht ersetzen können.
Beratung und Coaching kann die unmittelbare Betreuung durch Deine Dozentin oder Deinen Dozenten nicht ersetzen. Der Begriff Wissenschaftliches Schreiben steckt einen gewissen Rahmen ab, der aber im Einzelfall unterschiedlich ausgestaltet werden kann. Unser gemeinsames Ziel ist es, die an Dich gestellten Erwartungen bestmöglich zu erfüllen. Dafür sind sowohl Rücksprachen mit Deiner Dozentin oder Deinem Dozenten notwendig als auch die Einhaltung von formalen Vorgaben z.B. aus einem Leitfaden Deines Instituts. Ich vertraue darauf, dass Du mir relevante Informationen dieser Art weitergibst, damit ich sie berücksichtigen kann.
Ich mache keinerlei Zusage bzgl. des Erreichens eines bestimmten Ergebnisses (z.B. einer bestimmten Note).
Auf geht's!
Hast Du Dich schon für eine Beratung oder ein Coaching bei mir entschieden und möchtest wissen, wann es losgehen kann?
Oder bist Du noch unsicher, ob Dein Anliegen zu meinem Angebot passt?
Mit allen Fragen und Wünschen kannst Du Dich gerne jederzeit bei mir melden.