Lektorat

Ich lese Deinen Text aufmerksam und gebe Dir konkrete Hinweise dazu, wie Du ihn noch weiter verbessern kannst. Ich achte dabei u.a. auf Verständlichkeit, Leserfreundlichkeit, Struktur, Stil, Logik und schlüssige Argumentation. Rechtschreibung und Grammatik gehören selbstverständlich auch dazu, ein reines Korrektorat ohne Lektorat biete ich jedoch nicht an.

Ablauf

Wir besprechen im Voraus, welche Aspekte Deines Textes Dir besonders wichtig sind. Außerdem wählen wir gemeinsam einen Abschnitt von 3-5 Seiten Deines Texts für ein Probelektorat aus. Nachdem Ich Dir diese Seiten mit meinen Anmerkungen zurückgegeben habe, kannst Du entscheiden, ob diese Art des Feedbacks Deinen Bedürfnissen entspricht. Mit dem Lektorat des kompletten Textes starte ich sobald Du mir den Auftrag dazu gibst. Falls Du Dich dagegen entscheiden solltest, musst Du nur das Probelektorat bezahlen.

Idealerweise planst Du von Anfang an ein, dass ein gründliches Lektorat ein paar Tage in Anspruch nehmen wird und dass auch Du etwas Zeit brauchen wirst, um schlussendlich die Anmerkungen in Deinen Text einzuarbeiten. Falls die Zeit drängt, sprich mich an. Eine Zeitmaschine habe ich ebensowenig wie Du, aber ich werde versuchen eine Lösung zu finden.

Kosten

Ich berechne 6,00€ pro Normseite. Eine Normseite umfasst 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen. Je nach Formatierung weicht die Anzahl der Normseiten meist von der Seitenzahl Deines Dokuments ab. Deine Formatierung kann für das Lektorat natürlich bleiben wie sie ist. Wenn Du im Voraus abschätzen möchtest, was das Lektorat kosten wird, solltest Du diese Abweichung der Seitenzahl jedoch berücksichtigen. Die Anzahl der Normseiten berechnest Du, indem Du die Zeichenzahl inkl. Leerzeichen durch 1500 teilst.

Lektorat und Coaching kombinieren

Wir können Lektorat und Coaching auch kombinieren. Wenn Du an eine umfangreichere Arbeit schreibst, die sich in mehrere Kapitel gliedert, kann beides parallel stattfinden. Evtl. hast Du einzelne Kapitel schon fertig gestellt, während Du an anderen noch arbeitest. In diesem Fall können wir das Lektorat in mehrere Abschnitte aufteilen. Basierend auf dem Lektorat Deiner ersten Kapitel kann ich Dir im Beratungsgespräch Hinweise dazu geben, wie Du beim Schreiben der darauffolgenden Kapitel das eine oder andere Problem von vorne herein vermeiden kannst. So kann Dir das Feedback, das ich Dir zu Deinen ersten Kapiteln gebe, schon beim Schreiben helfen und Du hast später weniger zu überarbeiten.

Weitere Hinweise

Es wäre nicht seriös hier uneingeschränkt das Blaue vom Himmel zu versprechen. Deshalb weise ich auf die folgenden Punkte hin, damit wir eine gemeinsame Basis für eine produktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit haben:

Dass ein Text durch das Lektorat vollkommen fehlerfrei wird, wird als Idealvorstellung angestrebt. Dieses Ideal vollständig zu erreichen, kann jedoch nicht garantiert werden.

Ich mache keinerlei Zusage bzgl. des Erreichens eines bestimmten Ergebnisses (z.B. einer bestimmten Note).

Das Lektorat kann die unmittelbare Betreuung durch Deine Dozentin oder Deinen Dozenten nicht ersetzen. Der Begriff Wissenschaftliches Schreiben steckt einen gewissen Rahmen ab, der aber im Einzelfall unterschiedlich ausgestaltet werden kann. Unser gemeinsames Ziel ist es, die an Dich gestellten Erwartungen bestmöglich zu erfüllen. Dafür sind sowohl Rücksprachen mit Deiner Dozentin oder Deinem Dozenten notwendig als auch die Einhaltung von formalen Vorgaben z.B. aus einem Leitfaden Deines Instituts. Ich vertraue darauf, dass Du mir relevante Informationen dieser Art zusammen mit Deinem Text weitergibst, damit ich sie beim Lektorat berücksichtigen kann.

Auf geht's!

Hast Du Dich schon für ein Lektorat bei mir entschieden und möchtest wissen, wann es losgehen kann?

Oder bist Du noch unsicher, ob Dein Anliegen zu meinem Angebot passt?

Mit allen Fragen und Wünschen kannst Du Dich gerne jederzeit bei mir melden.